Legacy: Vienna Instruments Pro - Version History
Windows 10 und neuer
macOS 10.14 und neuer
v2.7.157 - 1. August 2023
Behoben
- Auto-Voice Feature war absturz-anfällig
- Das Kopieren einer Matrix in der Standalone Version konnte einen Crash verursachen
- Die Ausklangzeit wurde den Reverbs nicht korrekt weitergegeben
- Ältere Presets wurden ohne aktivierten algorithmischen Hall geladen
- WIN: Schlechte Skalierung des Standalone Players auf skalierten Monitoren
Verbessert
- Performance der MIRx Engine
- macOS: Native Apple Silicon Support wurde hinzugefügt
Geändert
- Achtung macOS: Mojave (10.14) ist die neue Mindestsystemanforderung
v2.6.110 - 4. August 2022
Behoben
- macOS/Cubase: Die Konvertierung VI / VI Pro eLicenser Projekten hat nicht funktioniert (es wurden keine Samples geladen)
Verbessert
- WIN: Speicherzeiten
v2.6.99 - 21. April 2022
Behoben
- VI-Pro exklusiver Content konnte nicht geladen werden
- Standalone “Automation” Shortcuts und Menü war nicht vorhanden
v2.6.95 - 30. März 2022
Fixed
- macOS AU: Vienna Instruments wurden beim Laden/Konvertierem alter Projekte nicht zuverlässig geladen
17. März 2022
Geändert
- Wechsel von eLicenser zu iLok Protection
- Hnweis: Alle Versionen ab jetzt sind iLok only
v2.5.18664 - 15. November 2021
Behoben
- Mac: Plug-in GUI wurde unter macOS Monterey nicht angezeigt
Verbessert
- Generelle Verbesserungen und Stabilitäts-Updates
Geändert
- Mac: Minimum macOS Version ist ab jetzt 10.13
v2.5.18650 - 29. Juli 2021
Behoben
- Absturzursache im Standalone Player unter macOS 10.10 und 10.11
- Fehlende Visual Studio Runtime Erfordenis unter einigen Windows 10 Systemen
- Matrix List GUI Bug bei der Verwendung sehr vieler Matrizen
- Einfrierendes GUI beim Einstellen des Matrix Scale Root Keys
v2.5.18641 - 2. Februar 2021
Behoben
- Falsches MIRx Instrument Abstimmung für English Horn 2
- Falsches MIRx Instrument Abstimmung für Harmonium
- Bug in der Venue-Darstellung für MIRx Venues mit Bildern in Retina Auflösung
v2.5.18635 - 6. Juli 2020
Hinzugefügt
- Feedback Dialog bei Absturz des Programms.
- Link zum Online Handbuch in der Bedienleiste. (
?-Button)
Behoben
- Standalone Absturz bei Auswahl eines Audiotreibers welcher nur Mono Kanäle als Ausgangskanäle zur Verfügung stellt.
- Mögliche Absturzursache beim Beenden der Standalone oder Plug-in Software bei Verwendung der aktuellen eLicenser Control Center Software.
- Fehlerhafte Darstellung der Kanten für MIRx Venues in Retina Modus.
v2.5.18624 - 25. Mai 2020
Behoben
- Plug-in GUI wurde in Digital Performer manchmal nicht dargestellt.
- Standalone: Absturzursache, wenn der Player einer Soundkarte mit weniger als 2 Ausgangskanälen zugewiesen wurde.
- Standalone: Möglicher eLicenser Absturz beim Schließen der Anwendung.
v2.5.18617 - 13. Mai 2020
Verbessert
- Automatisiertes Crash Reporting
Behoben
macOS: Fehlerhafte Darstellung des Directory Managers und Library Installers im Dark ModemacOS Catalina: Absturz (oder eLicenser Nachricht) bei Anwendung von Library UpdatesWIN: Plug-in GUI Skalierung
v2.5.18580 (nur macOS) - 26. März 2020
Behoben
- macOS: Library Installer hat unter macOS 10.15 (Catalina) nicht einwandfrei funktioniert.
v2.5.18579 - 5. März 2020
Hinzugefügt
- Retina/HiDPI Unterstützung (mit 100% und 200% Skalierungs-Option).
- Automatische Absturzberichtabwicklung für VI Pro Standalone.
Optimiert
- Installergröße
Behoben
- macOS: Ein Problem, das die Benutzeroberfläche bei der Verwendung von Kontext-Menüs in Cubase einfrieren ließ.
- macOS: Unerwünschtes Aussehen des Installers in macOS Dark Mode.
v2.4.18457 - 28. Oktober 2019
Hinzugefügt
- macOS Catalina Unterstützung.
- Stabilitätsverbesserungen.
v2.4.18067 - 28. Juni 2019
Hinzugefügt
- Support für Lizenzen zukünftiger Produkte.
- Auto-humanization settings for Historic Winds.
v2.4.17960 - 7. Mai 2019
Hinzugefügt
- Zusätzliche Anzeige der gewählten Matrix in der Artikulationsansicht von Vienna Ensemble Pro 7.
v2.4.17930 - 3. Mai 2019
Behoben
- Key Commands (1-8) haben beim Ziehen von Patches in Slots nicht funktioniert.
v2.4.17608 - 2. Mai 2019
Hinzugefügt
- Kompatibilitäts-Verbesserungen für Vienna Ensemble Pro 7.
v2.4.16779 - 4. Januar 2018
Hinzugefügt
- Legato Blur feature (MIDI CC 33)
Behoben
- Fehlerhalte Darstellung bei "disabled cells".
v2.4.16754 - 20. Dezember 2017
Hinzugefügt
- Synchron Strings Support.
- Synchronize Control Map Auswahlmöglichkeit in Settings.
- Support für Synchron Series Update Dateien im Directory Manager.
Behoben
- Verschiedene Bug fixes und Udpates.
Achtung: Neue Systemanforderung macOS 10.10
v2.4.16399 - 27. September 2017
Hinzugefügt
- Kompatibilität mit macOS 10.13 High Sierra
- Lizenz Support für zukünftige Produkte
v2.4.15962 - 31. Mai 2017
Behoben
- Streaming Threads Einstellungen in den VI PRO Settings wurden nicht abgespeichert.
v2.4.15912 - 24. April 2017
Hinzugefügt
- Feature zur Synchronisation des Slot Mixers in allen Matrizen / global im VI Preset.
Behoben
- Slot Kontext-Menü Option "Matrix: Clear Slot" hat nicht funktioniert.
v2.4.15869 - 31. März 2017
Hinzugefügt
- Support für neue Library Produkte.
- MIRx Profil-Abstimmung für mehrere Instrumente.
- Peak Meters.
Behoben
- Falsche MIRx Preset-Zuweisungen für einige Instrumente.
- AutoHumanize hat für bestimmte Presets nicht funktioniert.
v2.4.15551 - 1. Dezember 2016
Behoben
macOS Sierra: Preload Einstellungen im Directory Manager wurden nicht gespeichert.
Hinzugefügt
- Matrix Position MIDI Dump Feature ist nun auch durch Verwendung von MIDI CC möglich (einstellbar in den VI PRO Settings).
v2.4.15500 - 17. November 2016
Behoben
- Repetitionen haben manchmal nicht wie gewollt funktioniert.
- Problem mit zeitabhängigen Release Samples.
- Seltener Absturz beim Ladne der Samples im Hintergrund.
- Falsche Web URL (Go PRO).
- MIRx Default Venue wurde nicht richtig gespeichert/geladen.
Hinzugefügt
- Auto-Guess für Violin 2 und Cello 2.
v2.4.14074 - 3. Februar 2016
Behoben
- Sample RAM wurde nicht zuverlässig freigegeben.
Hinzugefügt
- Sortierung der MIRx Venues
Verbessert
- Mixdown Performance mit Cubase Asio Guard 2.
v2.4.13845 - 1. Oktober 2015
Behoben
- Ausnahme beim Ladeumfang der Percussion Release Samples
- MIDI Treiber Kompatibilität
Aktualisiert
- MIRx Profil Zuweisung für Dimension Brass II
Verbessert
- Humanize Zuweisung für Dimension Brass
v2.4.13670 - 25. Februar 2015
Verbessert
- Die Humanize Settings für einige Instrumente wurden verbessert.
Hinzugefügt
- Möglichkeit, bestimmte Plug-in Formate im Installer auszuwählen.
- MIRx Instrumentenprofile für Solo Voices und Whistler (aktuelle MIRx Venues müssen installiert sein)
Behoben
- Absturzursache in VI PRO Standalone beim Ersetzen von Patches mit Ctrl-Alt-W (Win) / Command-Alt-W (OS X).
- Speicherleck.
WIN: Probleme bei der Installation der Software auf 32-bit Systemen.
v2.4.13477 - 25. November 2014
Hinzugefügt
- >2GB .dat files werden nun unterstützt.
- Unterstützung für neues Update Format..
Behoben
- Absturz in der Standalone Version bei Verwendung einer Soundkarte mit mehr als 160 Audio Kanälen.
- Update für VI PRO Remote App, die nun auch neue Android und PC Web Browsers unterstützt (die ungültige Bildschirmgröße wurde angepasst)
v2.4.13408 - 16. Oktober 2014
Behoben
- Standalone Version unterstützte keine Soundkarten mit < 256 Kanälen.
Hinzugefügt
- OS X 10.10 Yosemite Kompatibilität
v2.4.13333 - 10. September 2014
Behoben
- Dimension Bässe Kompaitibilitätsproblem
- Crash beim Beenden von Pro Tools 11 mit aktiven Plug-ins
v2.4.13260 - 3. Juni 2014
Behoben
- Rückschritt bei MIRx, wodurch in einigen Instanzen nicht die richtigen Impulse geladen wurden.
v2.4.13245 (OS X only) - 27. Mai, 2014
Behoben
OS X: Library Updater Bug (CRC Fehlermeldung).
v2.4.13240 - 26. Mai 2014
Behoben
- Absturz beim Laden des Plug-ins ohne angeschlossenen eLicenser Key.
v2.4.13209 - 13. Mai 2014
Behoben
- Problem mit den MIRx Impuls-Längen wenn die Samplerate nicht 44.1kHz ist.
- Seltener Absturz beim Laden von Sequencer Dateien.
- Absturz beim Anwenden eines Library Updates mit vollem VSL Content im Directory Manager.
v2.4.13135 - 5. März 2014
Hinzugefügt
- Trumpet Bb muted Instrumentenprofil-Erkennung für MIRx.
Behoben
- Laden von Factory Presets mit Hall auf "Bypass".
- Die automatische Erkennung von Factory Presets MIRx hat für einige Presets gefehlt.
- MIRx visuelle Positionierungs-Update beim Laden einer Matrix per Doppelklick.
- Die fehlende Anzeige von MIRx Presets mit Gedankenstrich im Titel.
v2.4.12844 - 6. Dezember 2013
Behoben
- Einige Vienna Konzerthaus Organ Patches wurden nicht dem korretten MIRx Impuls zugewiesen.
OS XSeltener Fehler "Installation nicht erlaubt, es wird mindestens OS .. benötigt".OS XApp Nap wurde für Standalone Instanzen in OSX 10.9 Mavericks deaktiviert.
v2.4.12711 - 2. September 2013
Verbessert
- Die Ladezeit der Startup-Presets mit integriertem MIRx Reverb wurde verbessert.
- Die MIRx Thread-Anzahl bei sehr großen Setups wurde verringert.
Behoben
- Reverb Regler Verhalten in der VI PRO Remote App
- Stummer Output bei Anwohl von MIRx ohne verfügbare MIRx Impulse.
- Absturz bei aktiviertem MIRx im Startup Preset beim Hinzufügen sehr vieler Instanzen.
- Langsame Audio Engine Starts, wenn MIRx aktiviert war.
- Startup Preset hat manchmal keine GUI Metadaten geladen.
WINDigital Performer 8 konnte manchmal das Plug-In nicht aktivieren.
v2.4.12535 - 6. August 2013
Behoben
- Presets und Songs mit aktiviertem Reverb (ALGO) wurden auf "None" zurückgesetzt.
- Im Basic View wurde der Regler "Reverb" (ALGO) nicht mehr geladen, wenn Presets oder Songs mit diesem zugewiesenen Regler geladen wurden.
- Das Wechseln zwischen MIRx Venues oder MIRx Latenz mit aktivierter "Synchronize" Funktion wechselte die MIRx Venue für alle Plug-ins, unabhängig von ihren Synchronisations Settings in MIRx Settings.
- Preset Browser zeigte manchmal keine Presets an, bis er angeklickt wurde.
v2.4.12517 - 1. August 2013
Hinzugefügt
- MIRx Reverb Mixing Extensions wurden hinzugefügt, mehr Informationen im separaten Handbuch und im VI PRO Handbuch.
Optimized
- File Handle Usage wurde optimiert, hiermit ist das Laden von riesigen Setups mit Vienna Ensemble PRO möglich (>1 Million Samples).
- Directory Manager wurde erweitert um zukünftig noch größere Setups Content Update Dateien verwalten zu können.
v2.3.12337 - 26. Juni 2013
Hinzugefügt
- RTAS-AAX Migration.
v2.3.12334 - 22. Juni 2013
Hinzugefügt
- Voller Support für Pro Tools 11 (bitte beachten Sie: Die AAX Version benötigt nun Pro Tools 10.3.5 oder höher).
- AAX bekannte Probleme: RTAS Plug-ins werden nicht automatisch zu AAX-64 Plug-ins konvertiert.
- Support für Dimension Cellos wurde hinzugefügt.
Behoben
- Seltener GUI Absturz
- Matrix Output 5/6 und 7/8 funktionierten nicht, wenn andere Outputs nicht aktiv waren.
v2.3.12173 - 17. April 2013
Aktualisiert
- Update Auto-Humanization: Einige Patches hatten keine Auto-Humanization Informationen.
Behoben
- Das Umschalten zwischen Zellen bei aktiviertem Auto Voice Feature konnte zu unvorhergesehenen Resultaten führen.
- Matrix Controll "Interval Map": Interval threshold wurde nicht richtig gespeichert/richtig geladen.
- Keyboard Envelope wurde nach dem Einfügen oder Laden von Matrizen nicht richtig aktualisiert.
- Keyboard Envelope Werte haben nicht exakt mit dem dargestellten Graph übereingestimmt.
- Seltener Crash beim Laden neuer Patches während dem Playback.
v2.3.11989 - 11. Februar 2013
Hinzugefügt
- Support für "load cells disabled" in Vienna Ensemble PRO 5.1.11989 hinzugefügt.
v2.3.11896 - 5. Dezember 2012
Behoben
- Das Transponieren von Patches im unteren Spielbereich ausserhalb des Keyboardumfangs konnte unter Umständen einen Absturz hervorrufen.
- Reverb konnte in der VI PRO Remote App nicht ein- und ausgeschalten werden.
v2.3.11859 - 22. November 2012
Hinzugefügt
- AAX Plug-In Version
- VI Pro Remote App und virtueller Vienna Instruments MIDI driver (MIDI Dump)
- "Compact cell" Kontext-Menü Option in Matrix / Slot Rack (dadurch können Lücken zwischen Artikulationen in den Slotreihen geschlossen werden).
- Auf dem selben Rechner können nun 2 Hosts Vienna Instruments PRO betreiben.
Behoben
- Seltene "Hänger" beim Laden gewisser Patches nach Library Updates.
- Seltene Crashes beim Laden großer Matrizen/Presets.
- Seltene Crashes beim Update des Keyboard Status.
- Seltener Volume Bug beim Verarbeiten der Stimmen.
- Beim Schalten zwischen Matrizen konnte es zu Klicksern und Popps kommen.
- Beim Schalten zwsichen Zellen mit auto-enabled Cells war ein Absturz möglich.
- OS X: Support für OS X 10.5 Leopard ist nun nicht mehr gegeben.
Removed
OS X: Support für OS X 10.5 Leopard ist nun nicht mehr gegeben.
v2.3.11630 - 4. Oktober 2012
Behoben
- Das Umschalten zwischen Zellen führt nun nicht mehr zu Click- und Popgeräuschen.
- Das Umschalten zwischen Zellen bei aktiviertem auto-enable cells kann nun keinen Absturz mehr auslösen.
v2.3.11515 - 17. September 2012
Hinzugefügt
- Die Anzahl der verfügbaren Slots wurde von 8 auf 16 erhöht.
- Das Wave Triggering wurde optimiert, wodurch CPU Spitzen reduziert werden.
- Die Abkürzungsliste für die Benennung der Zellen wurde auf den neuesten Stand gebracht.
- Verknüpfung der Volume Regler im Slot Mixer wurde hinzugefügt (A und B Slot Volume wird verknüpft).
- Verknüpfung der Panorama Regler im Slot Mixer (verknüpft A und B Slot Panorama Regler).
- "Enable Cells on MIDI Activity" Option im Settings Menü. Default:: Disabled
- Die Möglichkeit, das mittlere C auf der Tastatur als C3, C4 oder C5 zu definieren. Default: C4
- Slot Mixer Kontext-Menü (Rechtsklick) wurde um die Funktion "Replicate Mixer State (Matrix)" und "Replicate Mixer State (All Matrices)" erweitert.
- Ladestatus Aufruf wurde für Vienna Ensemble PRO hinzugefügt.
- APP Sequencer: Sequenzen können nun mit gehaltener "Shift" Taste bei Import/Laden zusammengeführt werden.
- Das Laden der Patch Daten wurde um ca. 30% beschleunigt.
- Das Nullstellen ("Clear") einer Matrix deaktiviert nun auch den APP Sequencer
- Das Negierungszeichen wurde in der Browser Suche ("Search") auf "!" geändert.
Behoben
- Slot Masken Skalierungsproblem.
- Das Instanzieren von Plug-Ins in mehreren Threads kann nicht mehr zu einem Lockup führen.
- Noten im APP Sequencer akivieren nun auch automatisch die Zellen ("auto-activate cells")
- Refresh Bug im Directory Manager
- Keyswitch C~ ist nun zuweisbar.
OS X: Ungültige Gatekeeper Signatur
v2.2.11242 - 4. August 2012
Behoben
- Das Problem mit dem Lautstärkenunterschied bei der ersten Note nach längerer Pause wurde behoben.
- OS X: Installationsvorgang und Programme sind nun kompatibel mit Gatekeeper in Mountain Lion OS X 10.8
Hinzugefügt
- Echtzeit Tuning SysEx support wurde der Standalone Version hinzugefügt.
v2.2.11091 - 11. Juli 2012
Hinzugefügt
- Zusätzliche Option: Legacy Presets können nun, wenn gewünscht, generell als monophone Legati geladen werden ("Legacy Monophonic Legato" in "Settings")
Behoben
- Das Instrument stürzt beim Aktivieren/Deaktvieren des Hall-Plug-ins nicht mehr ab.
- Upright Bass Legato wird nun korrekt wiedergegeben.
v2.2.10738 - 14. Mai 2012
Behoben
- Special Edition DVD Installation funktioniert nun einwandfrei
- Controller Keyswitch Velocity für die Y-Achse kann nun auch von der Basic View Page angewählt werden.
- Die Aussteuerungsanzeige wird nun beim Wechseln von Instanzen zurückgesetzt.
v2.2.10674 - 9. Mai 2012
Behoben
- Sequencer bleibt eingeschalten (ON) beim Laden einer alten VI Matrix
- Ein Update Bug in der Sequencer Piano Roll.
- Die Aussteuerungsanzeige wird nun beim Wechseln von Instanzen zurückgesetzt.
Verbessert
- Installer installiert nun keine 32 bit Standalone Version mehr auf 64 bit Betriebssystemen.
- Brightness Utility wurde entfernt, Funktion ist nun in den Settings innerhalb der Vienna Instruments Pro verfügbar.
- Der Sample Streaming Core wurde neu geschrieben, Stimmen (Voice) werden nun zwischen allen Instanzen aufgeteilt (Voice-Sharing).
- Der Speicherbedarf pro Instanz wurde drastisch gesenkt.
- GUI Performance wurde gesteigert.
Hinzugefügt
- Engine Control Settings wurden hinzugefügt (siehe Handbuch).
- "Unlimited Polyphony on Bounce" wurde in den Settings hinzugefügt.
- Voice and Dropout meter wurde am Perform Reiter hinzugefügt.
v2.0.10217 - 22. Februar 2012
Behoben
- GUI Performance wurde verbessert.
- Einige Sustains der Legato Patches wurden nicht korrekt gestretched (Time-Stretching).
- Das Sustain Pedal verhält sich nun zuverlässig wie erwartet.
- Dem Velocity Xfade zugewiesene Controller werden nun richtig geladen.
- Slot Octave/Semitone Transponierung ist nun auch mit Legato Patches korrekt.
- Das Entfernen einen Matrix ("Clear Matrix") entfernt nun auch die geladenen Sequenzen.
- "Repeat first note" wird nun richtig neu geladen/aktualisiert.
- Die Abstuzursache für das VI PRO Standalone beim Eingang bestimmter MIDI SysEx Daten wurde gefunden und behoben.
- Die Sequenz wird nun nach dem Laden einer neuen Sequenz aktualisiert ("Load Sequence").
- Directory Manager hat "rote" Speicherpfade nach einem Rescan nicht entfernt.
- Deaktivierte EQ/Reverb Instanzen werden nun auch in Verbindung mit MIR PRO richtig geladen.
Hinzugefügt
- Context Menü (Rechtsklick) wurde in der Matrix hinzugefügt: Enable/Disable Row/Column of Matrix (Reihe oder Spalte der Matrix aktivieren/deaktivieren).
- Eine Option zum Bestätigen/Überschreiben (Confirm/Overwrite) eines Presets oder einer Matrix wurde hinzugefügt.
Verbessert
- Die Lade- und Speichergeschwindigkeit eines Projects/Presets/Matrix wurde erheblich erhöht.
- Die Disc-Streaming Performance wurde erhöht.
- Die CPU Beanspruchung durch inaktive Instanzen wirde verbessert.
- "Keyswitch Range" wurde als Controller für die Matrix Y-Achse hinzugefügt.
WIN: "Signing" wurde zum Installer und den Executables hinzugefügt.
v2.0.9753 - 28. November 2011
Behoben
- "Normalize Powerpan" funktioniert nun mit allen Patches korrekt.
- Library-Installer erzeugt nun einen Installationsverweis im Directory Manager.
- OS X Library Installer stürzt nun nicht mehr am Ende der Installation ab.
v2.0.9735 - 25. November 2011
Behoben
- RTAS Plugin-Ausgänge < 7+8 ohne Funktion.
Hinzugefügt
Windows: Separate Installationsordner für 32- und 64-Bit-Plugins hinzugefügt.
v2.0.9687 - 23. November 2011
Behoben
- Powerpan-Werte werden nun upgedatet beim Kopieren/Einfügen von Zellen
- Sequencer zeigt nun unverzüglich importierte MIDI Files an.
- Absturz beim Import von MIDI Dateien.
- Auto-Voicing funktioniert wieder.
- Normalize Powerpan wird nun auch korrekt in der internen Slot Mixer Pan Matrix angezeigt.
- Format-Inkompatibilität im Directory Manager bei Library Updates.
Verbessert
- Auto-Naming Cells.
- Auto-Voicing: Die Stimmverteilung wurde verbessert.
v2.0.9624 - 16. November 2011
Hinzugefügt
- Viele neue Features in Version 2, siehe Handbuch
v1.1.8778 (OS X 10.5.7 and higher only) - August 23, 2011
Hinzugefügt
OS X: Neuer Library Installer hinzugefügt, Kompatibilität mit OS X 10.7 (Lion) ist gewährleistet.
v1.1.8008 - 12. April 2011
Behoben
- Die Ursache für Abstürze nach einem Library Update wurde behoben.
Hinzugefügt
- Suppport für die neuen Download Instruments.
- Ein Splash-Screen wurde hinzugefügt (wird beim Start während des Lizenz-Scans angezeigt).
v1.1.7846 - 11. März 2011
Behoben
- Der Bug, der die "Vel. XF" und "Release" On/Off Knöpfe als "On" anzeigte, obwohl der Engine Status "Off" war, ist behoben.
- Das fehlerhafte Erkennen von Tasten der Computer-Tastatur im VE PRO Server Interface wurde behoben.
- Die Ursache für das Verstummen der Audio Engine beim Spielen bestimmter Dimension Brass Patches wurde behoben.
Verbessert
- MIDI Realtime Tuning Messages werden nun besser unterstützt.
OS X: Die Ladegeschwindigkeit wurde erhöht.OS X VST: Ein Cocoa Interface für VST 64-bit steht nun zur Verfügung.
Hinzugefügt
- Support für MIDI Bulk Tuning Messages wurde hinzugefügt.
OS X VST: Cocoa Interface für VST 64-bit steht nun zur Verfügung.
v1.1.7644 - 20. Januar 2011
Behoben
- Der Bug, der eine Fehlermeldung des eLicenser Control Centers beim Laden bestimmter Patches auslöste, ist behoben.
- Die Powerpan Regler im Slot Rack Mixer werden nun nicht mehr durchgehend neu berechnet.
- Die Controller Mapping Liste wird jetzt zuverlässig für jede VI PRO Instanz getrennt angezeigt.
- Die Stille beim Abspielen mancher time-stretched Patches ist nun behoben.
v1.1.7516 - 20. Dezember 2010
Behoben
- Der File-Browser wird nun nach jeder Änderung im Dateisystem automatisch upgedatet, auch beim Speichern von Presets oder Matrizen in einer anderen Instanz.
- Ein kleiner Darstellungsfehler in den Matrizen bei Verwendung in VE PRO wurde behoben.
OS X: Die fehlerhafte Plattform-Erkennung im OS X Installer (64-bit Kernel Mode) wurde behoben.OS X: Die Position des Cache Files wurde korrigiert.
Hinzugefügt
- Die Option, per Auto-Scrolling zur selektierten Matrix zu scrollen, wurde hinzugefügt.
Verbessert
- Optimierungen der Audio-Engine ermöglichen nun 15-20% Einsparung bei der CPU-Leistung
- Die Position in der Matrix wird nun auch beim Wechseln zwischen Matrizen beibehalten.
- Die Auto-Voicing Setup Seite wird nun zuverlässig upgedatet.
v1.1.7349 - 23. November 2010
Behoben
- Die unklare Benennung der Insert Slots in Pro Tools 9 wurde verbessert.
- Ab und zu vorkommende Klicks in den Release Samples wurden behoben.
- Library Updates werden nun direkt im Directory Manager vorgenommen (indem die Update Datei direkt auf die Directory Liste gezogen wird).
- Der "Hänger" beim Laden von time-stretched Patches wurde behoben.
- Die abrupten Lautstärke-Sprünge beim Wechseln zwischen Zellen mit verschiedenen Velocity Kurven wurden behoben (nur bei Vel Xfade ON).
- Die aktuell gespielte Repetition wird angezeigt.
- Das Eingeben von Zahlen direkt in die Eingabefelder ist nun möglich.
- Das Eingeben von Noten für den Matrix Keyswitch ist nun möglich.
- Originale Vienna Instruments Presets werden nun mit einer Polyphonie von 64 Stimmen geladen (wie im Original VI).
- Alle Panning-Einstellungen werden nun korrekt wiederhergestellt.
- Die fehlenden Loop-Einstellungen in manchen Patches wurden behoben.
- Die unrichtigen "Just Intonation" Skala Einstellungen wurden ersetzt.
OS X: "Strg-Klick" funktioniert nun auch als Rechtsklick in der Cocoa AU Ansicht.
Hinzugefügt
- Tooltips können nun im Versions-Info Menü ausgeschalten werden.
- Copy/Paste/Reset für die Master Filter Einstellungen hinzugefügt.
- Copy/Paste/Reset für die Mixer Parameter hinzugefügt.
- Copy/Paste/Reset für die Keyboard Lautstärkenkurve und die Tonumfang-Einstellungen hinzugefügt.
- Copy/Paste/Clear für die Humanize Einstellungen hinzugefügt.
Removed
- Das Handbuch und der Download Manager wurde aus der Installationsroutine genommen.
v1.1.7043 - 24. September 2010
Hinzugefügt
- Rückwärtskompatibilität für den Directory Manager wurde verbessert.
Behoben
- Das Problem bei Repetitionen mit mehr als 12 Repetitionen in VI PRO wurde behoben.
v1.0.7030 - 23. September 2010
Behoben
- Die Audio Bursts / Stille, wenn eine Note vor irgendeiner anderen Berechnung gespielt wurde, sind behoben.
- Der Custom Data Folder kann wieder frei zugewiesen werden.
- Alle Directory Manager Einstellungen sind nun user-bezogen.
- Die korrekte Anzahl geladener Samples (Wave Count) wird nun angezeigt.
- Der Absturzursache in Notion wurde behoben.
- Beim Kopieren eines Slosts wird nun auch der Humanize Preset Name beibehalten.
- Program Changes über 100 werden nun auch korrekt interpretiert.
OS X: Rechtsklick / Strg-Klick funktioniert nun auch im RTAS PlugIn.
v1.0.6853 - 28. August 2010
Behoben
- Das Powerpanning im Slot Mixer Tab wird nun beim erneuten Laden eines abgespeicherten Projekts oder Presets korrekt geladen.
OS X: Rechtsklick oder [Strg]-Click funktioniert nun auch im RTAS plug-in.WIN: Die Abstürze unter Win XP32 und Win XP64 wurden behoben. Win XP64 wird nicht aktiv unterstützt, funktioniert aber.
v1.0.6844 - 25. August 2010
Hinzugefügt
- Die Vienna Instruments PRO Brightness Anwendung wude hinzugefügt. So können Sie die Kontrastwerte von VI PRO an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Behoben
- Der Bug, der geloopte Patches unter Umständen abgeschnitten hat, wurde behoben.
- Der Bug, der eine "Schildkröte" bei Betätigung der Delete Taste im VI PRO Editor erscheinen ließ, ist behoben.
WIN: Die korrekte Build-Revision wird in der Installationsroutine und im Programm selbst angezeigtWIN: Das RTAS Plug-in, das auf einigen Pro Tools Systemen nicht funktioniert hat, ist nun voll funktionstüchtig.