Matrix Mixer Pro

Der Matrix Mixer Pro ist mit einer Gain-, Delay- und Phasen-Matrix ausgestattet, die Ihnen bei der Lösung einiger Aufgaben behilflich sein kann:

  • Einspeisung des rechten/linken Kanals in den LFE-Kanal

  • Phasenanpassung eines einzelnen Kanals in einem Surround-Setup

  • Delay einzelner Kanäle im Surround-Setup

  • Lösung von Phasenproblemen einzelner Kanäle

Walkthrough Video

Im Gain-Modus zeigt die Matrix die Gain-Einstellungen für jede Quelle/Ziel-Kanalspeisung. Die linke Spalte zeigt die Eingänge, in der Kopfzeile werden die Ausgänge dargestellt.

Matrix Mixer Pro user interface showing a gain matrix with input and output channels labelled L, R, C, LFE, LS, RS, and a vertical volume meter.
  • Gain Einstellung: Mit Klicken und Ziehen der Maus in ein Matrix-Feld werden die Verstärkungswerte verändert. Durch einen Doppelklick in ein Matrix-Feld können Sie einen numerischen Wert mit der Computer Tastatur eingeben.
  • Phasenumkehr: Mit einem Rechtsklick auf ein Matrix-Feld wird die Phase umgekehrt. Ein Matrix-Feld mit umgekehrter Phase ist mit einem orangen Rahmen gekennzeichnet. Um bestimmte Effekte oder "Pseudo-Surround" zu erzeugen, kann man z. B. den linken Kanal mit Phasenumkehrung an den rechten Surround-Kanal und den rechten Kanal mit Phasenumkehrung an den linken Surround-Kanal schicken.
  • Delay-Modus: Zeigt jede Zelle das Delay für die jeweilige Speisung an. Der Delay-Modus gestattet Ihnen, jeder Matrixzelle ein individuelles Delay zuzuweisen, so dass Sie sehr komplexe Mixes aufbauen können.
Matrix Mixer Pro software interface showing the Delay matrix with source and destination channels, channel levels, and meterbridge.

  • Delay Einstellung: Passen Sie die Delayzeit für jede Speisung per Klicken und Ziehen auf die entsprechende Zelle an. Doppelklicken Sie zur numerischen Eingabe mit der Tastatur.
  • Anzeigewerte: Die Delaywerte können nach Zeit (ms), Entfernung (m) oder Samples angezeigt werden. Hat man Delayeinstellungen vorgenommen und schaltet zurück in den Gain-Modus, werden die jeweiligen Zellen mit aktiven Delaywerten mit einem grünen Rahmen gekennzeichnet.
  • Phasenumkehr: Mit einem Rechtsklick auf ein Matrix-Feld wird die Phase umgekehrt. Ein Matrix-Feld mit umgekehrter Phase ist mit einem orangen Rahmen gekennzeichnet.