Vienna MIR RoomPack 4 - The Sage Gateshead

Einführung

A pink arrow points to the white MIRx button on the toolbar of the Vienna MIR Pro interface, next to the red MIR button.
Vienna Instruments/PRO

Für diejenigen, die es wissen, ist The Sage Gateshead mit Leichtigkeit eine der bemerkenswertesten Ergänzungen in der Welt der Musikstätten zu Beginn des 3. Jahrtausends. In Gateshead im Nordosten Englands - in unmittelbarer Nachbarschaft zu Newcastle upon Tyne - am Südufer des Flusses Tyne gelegen, wurde das höchst einzigartige Bauwerk als Zentrum für Musikaufführungen, Bildung und Konferenzen errichtet. Es dauerte zehn Jahre detaillierter Planung und wurde 2004 eröffnet. Es wird vom North Music Trust gepachtet.

Das Gebäude ist ein Wahrzeichen von Tyneside und bildet das Herzstück eines umfangreichen Projekts zur Regenerierung der Flussfront des Gebiets. Das von Lord Norman Foster & Partners entworfene The Sage Gateshead umfasst hervorragende Aufführungsräume von international anerkannter akustischer Exzellenz (Halle 1 und Halle 2), die Northern Rock Foundation Hall für Proben und Aufführungen, ein Musikbildungszentrum mit 25 Zimmern, eine Fülle kleinerer Tagungsräume, einen spektakulären verglasten Concourse, ein Café, Bars, ein Brasserie-Restaurant und Foyers mit atemberaubender Aussicht auf den Fluss. Das Gelände grenzt an die Gateshead Millennium Bridge und die Tyne Bridge mit ihren großen Bögen, die in der muschelartigen Form des Daches des Weisen Gateshead widerhallen.

Vienna Instruments/PRO

Der Sage Gateshead, von Newcastle upon Tyne aus über den Fluss gesehen
Reverb selection

Der Sage Gateshead, von Osten aus gesehen

Der windgepeitschte Charakter des Geländes veranlasste Foster dazu, eine einladende überdachte Halle entlang der Uferpromenade zu schaffen, um die verschiedenen Räume miteinander zu verbinden. Dadurch ist der gesamte Komplex unter einem breiten, umhüllenden Dach aus rostfreiem Stahl geschützt, das um die darunter liegenden Gebäude "eingeschweißt" wird. Dieses erstreckt sich über den Concourse, der als Foyer für die Auditorien und Hospitality-Bereiche für Künstler, Publikum und Studenten gleichermaßen dient und einen einzigartigen Blick über die Tyne bietet.

Architektonische Details

Vienna MIR Pro software interface showing instrument placement (vocals, violin, viola, cello, bass), microphone positions, and reverb settings for spatial audio mixing.

Der Concourse, auf dem Weg zu Halle Eins
Vienna MIR Pro plugin interface showing Room Tone active setting with controls for volume and output.

Das östliche Haupttor, mit Newcastle upon Tyne auf der anderen Seite des Flusses im Hintergrund

Strukturell handelt es sich um drei getrennte Gebäude, die voneinander isoliert sind, um zu verhindern, dass sich Lärm und Vibrationen zwischen ihnen ausbreiten. Bei der Konstruktion wurde eine spezielle "schwammige" Betonmischung verwendet, die zur Verbesserung der Akustik eine höhere als die übliche Luftkapazität aufweist. Diese drei Gebäude werden von der heute berühmten Hülle aus Glas und Stahl umschlossen (aber nicht berührt).

Die Grundfläche des Gebäudes umfasst 8.000 Quadratmeter. Das spektakuläre gebogene Stahldach, das 750 Tonnen wiegt, besteht aus 3.000 Edelstahl- und 250 Glaspaneelen. Seine Höhe erreicht ein Maximum von 40 Metern. Würde das Dach flach verlegt, wäre seine 12.000 Quadratmeter große Fläche groß genug, um zwei Fußballfelder unterzubringen.

Der größte Teil der 3.858 Tonnen Stahl verbirgt sich unsichtbar in den Fundamenten und Verstärkungen der Wände und Böden. Mehr als 1.100 Beton- und Stahlpfähle wurden in den Boden gebohrt, um die massive Konstruktion zu stützen. Mehr als 18.000 Kubikmeter Beton wurden in die Fundamente des Gebäudes gegossen.

Musik in "Sage Gateshead"

Neben den Auftritten von Northern Sinfonia, Orchestra of The Sage Gateshead, sind eine Reihe einflussreicher und vielfältiger Gastorchester und Musiker im Sage Gateshead aufgetreten, darunter London Symphony Orchestra, Wiener Philharmoniker, BBC Philharmonic Orchestra, St. Petersburger Philharmonie, Tschechische Philharmonie; Sir Simon Rattle, José Carreras, Dionne Warwick, Nancy Sinatra; Herbie Hancock, John Scofield, Wynton Marsalis, Gilberto Gil, Jan Garbarek, Buena Vista Social Club, Ry Cooder, McCoy Tyner, James Brown, George Clinton/Funkadelic, David Crosby und Graham Nash, Robert Plant, Morrissey, Bob Geldof, Van Morrison, Grace Jones, Tanita Tikaram, Sigur Ros, Sting, Lambchop, Lou Reed, Fairport Convention, Mumford and Sons, Brian Wilson, Roger Daltrey, Patti Smith, The Fall, David Byrne, Goldfrapp, Belle & Sebastian, Bryan Ferry, De La Soul, The Yardbirds, Debbie Harry, Maximo Park, Kris Kristofferson, Belle & Sebastian, Alison Moyet, Bryan Adams, Elvis Costello, Emmylou Harris und viele, viele mehr.

Ebenfalls im November 2012 trat die Rocklegende Lynyrd Skynyrd in Halle Eins auf; die Veranstaltung war innerhalb weniger Stunden nach dem allgemeinen Ausverkauf ausverkauft.

Vienna Instruments/PRO

Der Concourse, auf dem Weg zu Halle Zwei
Vienna MIR Pro Select Venue interface: ORF Grosser Sendesaal studio detailed view with floor plan, a large empty hall with red acoustic panels and seating, and descriptive text about Funkhaus Wien history.

Saal Eins mit voller Orchesterbesetzung, von der ersten Galerie aus gesehen

The Sage Gateshead - Halle Eins

Saal Eins ist ein spektakuläres holzgetäfeltes Auditorium mit Weltklasse-Akustik und einer Kapazität von bis zu 1.640 Sitzplätzen. Er wurde nach den höchsten internationalen Standards entworfen und seine Atmosphäre kann an jede akustische Anforderung angepasst werden.

Vienna MIR Pro MIRx Mode interface with a central control, an oval boundary, and an attached fader for audio spatialization settings.

"Sage Gateshead gehört zu den fünf besten Konzertsälen der Welt." (Lorin Maazel)
"Sage Gateshead ist Weltklasse." (Sting)

Der Saal Eins war als akustisch perfekter Raum gedacht, lose nach dem Vorbild des berühmten Musikvereins in Wien. Robert Essert hatte als Leiter des akustischen Designs den Auftrag, die bestmögliche Akustik zu schaffen - mit Ausnahme der Northern Sinfonia und akustischer Exzellenz für Sinfonieorchester, Recitals, Folk, Jazz, Rock/Pop und Musik aus aller Welt. Die Lösung war ein Schuhkartonsaal mit heb- und senkbaren Deckenpaneelen und Vorhängen, die über die gerippten hölzernen Seitenwände gezogen werden können, wodurch sich das Klangprofil des Raumes an jede Art von Musik anpassen lässt.

Graphic showing the polar pattern of a microphone or speaker in MIRx Mode, central red X indicates the source point.

Der Saal hat weltweite Anerkennung für die Qualität seiner Akustik erhalten.

Mixed with MIR Pro - Gateshead The Sage Hall One:
2 Tracks

Halle Eins in Vienna MIR Pro

Vienna MIR Pro repräsentiert diesen großartig klingenden, riesigen Saal von vier verschiedenen Hauptmikrofonpositionen aus - eine davon auf der Bühne, zwei im Zuschauerraum, eine auf dem ersten Balkon im hinteren Teil des Saals. Bitte beachten Sie den Bereich auf dem zweiten Balkon einige Meter oberhalb der Bühnenrückwand - er steht auch für Instrumente (und andere Signalquellen) innerhalb von MIR Pro zur Verfügung! Bitte werfen Sie einen Blick auf den Screenshot, um eine Vorstellung zu bekommen.

Installation Instructions
  • Durchschnittliche Breite der Bühne: 23,2 m
  • Durchschnittliche Raumtiefe (Ebene 1): 41 m
  • Höhe über der Bühne: 15,2 m
  • Kapazität: bis zu 1.640
Installation Instructions

Fast 1.700 individuelle Impulsantworten (IRs) wurden für jede Mikrofonposition aufgezeichnet - fast 6.700 für den gesamten Veranstaltungsort. Die durchschnittliche Nachhallzeit beträgt etwa 2,0 Sekunden.

The Sage Gateshead - Halle Zwei

Saal Zwei ist ein charakteristisches zehnseitiges Theater (möglicherweise der einzige zehnseitige Aufführungsraum der Welt!), das als Ergänzung zum größeren Saal Eins konzipiert wurde. Mit seinen zwei (eigentlich drei) Galerien, die sich über den ganzen Raum erstrecken, erinnert er an die hochatmosphärischen, energiegeladenen Theater der Shakespeare-Zeit.

Dieser Veranstaltungsort bietet eine informellere und intimere Umgebung, die ihn ideal für kleinere Ensembles, Bands und Solokünstler macht, sei es für rein akustische oder elektrisch verstärkte Musik. Durch ferngesteuerte Wandpaneele kann die Nachhallzeit von Saal Zwei erheblich verändert werden; dies lässt sich mit der Reverb Time Scaling-Funktion von MIR Pro leicht emulieren.

Die Halle Zwei bietet eine Kapazität von bis zu 400 Besuchern. Das Publikum kann in einer theaterähnlichen Umgebung oder in der "Runde" sitzen, was einen interessanten und lebhaften Austausch ermöglicht.

iOS-specific instructions for iPad

Northern Rock Foundation Hall und Halle Zwei (rechts), vom Concourse aus gesehen
iOS-specific instructions for iPad

Rückwand der Halle Zwei, von der Bühne aus gesehen

Hall Two in Vienna MIR Pro

Vienna MIR Pro repräsentiert diesen einzigartigen Saal von vier verschiedenen Hauptmikrofonpositionen aus - eine davon auf der Bühne, zwei im Auditorium und eine etwa sechs Meter über dem Hauptgeschoss auf dem zweiten Balkon im hinteren Teil des Saals. Bitte werfen Sie einen Blick auf den Screenshot, um eine Vorstellung zu bekommen.

Vienna MIR Pro software interface showing the MIRx Mode character panel, room equalizer settings for Strings Violins I, and graphical EQ curve with adjustable gain, frequency, and Q values.

Die Bühne der Halle Zwei, von der ersten Galerie aus gesehen

Mehr als 600 individuelle Impulsantworten (IRs) wurden für jede Mikrofonposition aufgezeichnet - über 2.400 für den gesamten Veranstaltungsort. Die durchschnittliche Nachhallzeit beträgt etwa 1,7 Sekunden.

Vienna MIR Pro MIRx Mode interface displaying three distinct equalizer presets: Brass - Trombones, Brass - Tubas, and Woodwinds - Clarinets, with individual frequency response curves and adjustable gain and Q factors for precise audio shaping.
  • Durchschnittlicher Raumdurchmesser: 17,2 m
  • Durchschnittliche Höhe über dem Hauptgeschoss: 13,2 m
  • Kapazität: bis zu 400

The Sage Gateshead - Northern Rock Foundation Hall

Die Northern Rock Foundation Hall (kurz: NRFH) ist eine beeindruckende holzgetäfelte Halle im Zentrum von The Sage Gateshead. Er ist der schallisolierte Probenraum für die Northern Sinfonia, Orchester des Sage Gateshead, und als solcher ein einzigartiges Beispiel für eine moderne Klangbühne.

Mit seiner dramatischen Erscheinung und dem Fenster zum Concourse schafft er einen einzigartigen und enorm beeindruckenden Raum, und seine Akustik ist geradezu spektakulär. Der Raum bietet sich für einen homogenen, funkelnden Gesamthall an, wobei gleichzeitig die perfekte akustische Reichweite und Einhüllende intakt bleiben.

Durch wandüberdeckende, motorisierte Vorhänge lässt sich die Länge der Hallfahne erheblich formen; dies lässt sich mit der Reverb Time Scaling-Funktion von MIR Pro leicht nachbilden.

va-wizzard

Northern Rock Foundation Hall während einer Konferenz
Overhead view of a virtual concert hall showing MIRx Mode instrument placement, with orange circles for horns and brass, and Wagner tuba and piccolo trumpet labels visible, demonstrating Vienna MIR Pro's spatial audio settings.

Das MIR-Team übernimmt die Northern Rock Foundation Hall!
Mixed with MIR Pro - Gateshead The Sage Northern Rock Foundation Hall:
1 Tracks

Northern Rock Foundation Hall in Vienna MIR Pro

MIR Pro präsentiert die aufwendig gestaltete Northern Rock Foundation Hall von Ecke zu Ecke aus zwei verschiedenen Blickwinkeln und bietet vier typische Hauptmikrofonpositionen. Da der Saal nicht für öffentliche Aufnahmen genutzt werden soll, gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Instrumentenpositionen aufgrund von Publikumsbereichen. - Bitte werfen Sie einen Blick auf die Screenshots, um sich ein Bild davon zu machen.

Mehr als 1.400 individuelle Impulsantworten (IRs) wurden für jede Mikrofonposition aufgezeichnet - über 5.700 für den gesamten Veranstaltungsort. Die durchschnittliche Nachhallzeit beträgt etwa 1,5 Sekunden.

  • Breite: 13,2 m
  • Tiefe: 17,3 m
  • Höhe: 10,2 m
va-wizard-search
MIRx Mode virtual instrument seating arrangement with instrument labels including Plate Bells, Small Bells, Tubular Bells, Tamtams, Snare Drums, Cymbals, Piatti, Tambourine, Crotales, Timpani, Bass Drums, Triangle, and Gongs.

Acknowledgements

Zuerst ein großer Applaus für den VSL-Nutzer Ian Mackie, der die ursprüngliche Idee hatte und uns mit den Leuten von The Sage Gateshead in Kontakt brachte. Herzlichen Dank! - Darüber hinaus möchte das MIR-Team seinen Dank an die großzügigen, sachkundigen, hilfsbereiten und gut gelaunten Mitarbeiter im The Sage Gateshead aussprechen, namentlich Anthony Sargent (Generaldirektor), Adam Kent (Innovations Support Manager), Chris Durant (Leiter des technischen Betriebs) und natürlich an die gesamte technische Crew, die uns bei der Jagd auf schwache, aber irritierende Geräusche geholfen und uns während sechs langer Tage und Nächte Zugang zum Gebäude gewährt hat.

Treffen Sie das MIR-Aufnahmeteam:

Overhead view of a Vienna MIR Pro concert hall stage layout in MIRx mode, showing instrument and choir placements including Vienna Choirs, Orchestra, Glass Instruments, and other sound sources for detailed acoustic mixing.

Martin Pauser, Dietz Tinhof, Martin Rajek, Andreas M. Frei, Christoph Hofer

Fotografie © Mark Savage, Richard Bryant, David Tiernan, Simon Burgon, Martin Pauser, Dietz Tinhof

Veranstaltungsort Details

The Sage Gateshead - Halle Eins

PRO ToolsSpecific
VE Pro Mixer interface showing routing for MIR Pro with an arrow pointing from 6 ECHO FX sends to the ECHO FX bus, illustrating basic MIR Pro routing.
VE Pro Mixer routing for Master Bus, Violin, Viola, Cello, and Bass with 6 ECHO FX sends.
Screenshot showing the Vienna MIR Room Equalizer plugin interface with RoomEQ On/Off control and the main equalizer window displaying frequency and gain parameters.
Vienna MIRacle x64 algorithmic reverb add-on for Vienna MIR Pro software interface, showing preset management, global reverb settings, global output level control, multi-channel mode controls, and dry/wet signal level control sections.
Screenshot of the Vienna Ensemble Pro (VE Pro) or MIR Pro mixer interface, featuring five channels with faders, effects, sends, and master bus, demonstrating the Vienna MIRacle addon.
Screenshot of the VE Pro / MIR Pro mixer showing send levels adjusted for MIRacle with violin, viola, cello, and bass channels and the MIRacle master bus labeled.
VE Pro/MIR Pro mixer window showing Vienna MIR instrument routing and MIRacle addon integration for violin, viola, cello, and bass, highlighted with red circles and lines.